Rheuma bei Kindern

Mehr als 50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von einer akuten rheumatischen Erkrankung betroffen. Weitere 5.000 sind chronisch krank, und jährlich kommen fast 1.000 hinzu – bei diesen Kindern und Jugendlichen können Gelenkschädigungen bis hin zu deren Zerstörung auftreten. Die...

Rheuma

Hinter dem Begriff „Rheuma“ verbergen sich rund 450 verschiedene Krankheiten, die zudem noch höchst unterschiedliche Ursachen haben. Man unterteilt die verschiedenen rheumatischen Erscheinungsformen in vier Hauptgruppen: 1. Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen (Arthrose / Bands...

Diabetes und Depressionen

150 Millionen Menschen leiden weltweit an Diabetes, einer Störung des Blutzuckerstoffwechsels. Allein in Deutschland gibt es acht Millionen Diabetiker. Damit ist Diabetes die größte aller Volkskrankheiten mit zudem immensen Folgekosten. Fünf bis zehn Prozent der Patienten sind Typ 1-Diabetike...

Diabetes bei Kindern

Seit 1991 gilt der 14. November als Welt-Diabetestag. Mittlerweile weiß man, dass Diabetes keineswegs eine ‚Alterskrankheit’ ist, sondern in jedem Alter auftreten kann. Auch Kinder und sogar Babys sind betroffen. Schätzungsweise eine Million Kinder leiden weltweit unter der Stoffwechselerkr...

Diabetes

In Deutschland sind schätzungsweise rund acht Millionen Menschen an der Volkskrankheit Diabetes mellitus erkrankt, die Zahl der Betroffenen steigt ständig weiter an. Diabetes wird in vielen Fällen erst sehr spät diagnostiziert – bei Erwachsenen im Durchschnitt fünf bis zehn Jahre nach Aus...

Von Allergie zu Asthma

Immer mehr Menschen leiden im Frühjahr und Sommer an Heuschnupfen. In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Zahl der Allergiker in Deutschland verdreifacht. Mittlerweile ist bereits jeder Dritte betroffen. Experten warnen davor, Symptome wie Fließschnupfen oder Husten auf die leichte Schulter ...

Asthma und Schwangerschaft

Unter (Bronchial-)Asthma wird eine anfallsartig auftretende Atemnot verstanden, die verschiedene Ursachen haben kann. Dabei kommt es zunächst zu einer Entzündung der Bronchialschleimhaut, die zu einer deutlichen Überempfindlichkeit der Atemwege führt. Typischerweise kommt es zu einem Verkra...